Jetzt ist die Zeit, in der wieder die Dasselfliegen fliegen und ihre gelben Eier (ca. 1mm lang, längliche Form) an den Vorderbeinen unserer Pferde ablegen. Die Fliegen sind etwa ein bis 2 cm groß, und wenn sie anfliegen, werdet ihr merken, dass eure Pferde vor dem brummenden Geräusch zurückschrecken oder zumindest irritiert sind. Doch häufig bekommen wir die Dasselfliege selbst gar nicht zu sehen. Was aber auf jeden Fall zu sehen ist, sind die gelben, länglichen Eier, die bevorzugt an den Vorderbeinen und hier an der Innenseite kleben. Sie sind der eindeutige Beweis für das Vorhandensein von Dasselfliegen. Dann ist auch der beste Zeitpunkt, sie zu bekämpfen bzw. vorzubeugen.
Tag der offenen Stall-Tür in Ostbevern
Für alle, die die Möglichkeit haben, am Sonntag den 11. August nach Ostbevern in NRW zu kommen, gibt es ab 14.00 Uhr ein richtig gutes Propramm zum Thema „Pferde-Stärken“. Die Tierheilpraktikerin und Ausbilderin für Pferd+Mensch Christiane Barth bietet folgende Dinge an: – Longenworkshop: Pferde einmal anders longieren, denn Longieren heißt nicht nur, das Pferd im … Weiterlesen
Das finde ich gut an der FN…
Die FN macht durchaus lobenswerte Sachen und zwei davon möchte ich kurz ansprechen: Mit großem Engagement hat die FN in diesem Frühjahr eine große Unterschriftenaktion gegen die Einführung der Pferdesteuer gestartet. Über 520.000 Unterschriften sind zusammengekommen, ein enormes Ergebnis. Diese Unterschriften wurden nun in 25 Kisten verpackt dem Präsidenten des Deutschen Städtetages übergeben. Auch der … Weiterlesen
Woran krankt die Pferd-Mensch-Beziehung?
Ein etwas anderer Blick auf die Beziehung Mensch-Pferd.
Was sagt das Verhalten und der Gesundheitszustand meines Pferdes über mich(!) aus? Ist mein Pferd nur der Erfüllungsgehilfe meiner Wünsche, Erwartungen und Projektionen? Und will ich mich auf die Antworten einlassen?
Katina Koch regt mit ihrem Buch „Mensch, Pferd ! Woran krankt die Pferd-Mensch-Beziehung“ an, auch die eigenen Schattenseiten anzusehen, die vor allem wir Erwachsenen haben und die unsere Pferde auf uns zurückspiegeln. Sie sagt „Die Pferde bringen nur an die Oberfläche, was im Menschen an Themen relevant ist.“
Join Up – Gut erklärt und leicht zu lernen
Mit seinem Buch „Die Sprache der Pferde“ erklärt Monty Roberts das Join Up in allen Einzelheiten, und zwar ganz genau und leicht nachzumachen für jeden Pferdemenschen. In letzter Zeit lese ich hin und wieder, dass das Join Up unnatürlich für das Pferd sei und es damit unter Zwang kommt. Nachdem ich dieses Buch gelesen habe, … Weiterlesen
Führtraining – Simpel aber wirkungsvoll nach Peter Kreinberg
Ich hatte versprochen, noch mehr nützliche Dinge von unserem Tag bei der e-motion-Pferd-Tour mit Peter Kreinberg zu berichten. Ist zwar schon ein bisschen her, gilt aber immer noch. Also denn. Heute geht es um das Führen unseres Pferdes.
Kurz nochmals vorab: Es geht darum, das Pferd auch in brenzligen Situationen durch gelernte Techniken sicher führen zu können. Dazu bietet Peter Kreinberg in seinen Seminaren Übungsreihen an. Ein bisschen davon möchte ich hier nun verraten….
Jetzt kommt sie doch, die Pferdesteuer, zumindest in Bad Sooden-Allendorf
Es haben viele tatkräftig am 14. Dezember demonstriert, doch der Stadtrat von Bad Sooden-Allendorf hat keine Einsicht gezeigt. Die Pferdesteuer ist ab 2013 beschlossene Sache. Doch seht Euch das Video selbst an, dort erfahrt Ihr mehr: Jetzt bleibt nur noch der rechtliche Weg und da sollten alle Betroffenen soviel Unterstützung wie möglich bekommen, wenn in … Weiterlesen
Reiten tut Körper und Seele gut
Das bekräftigt Dr. Martina Melzer in einem Beitrag in der Zeitschrift Apotheken-Umschau. So werden z.B. fast alle Muskelgruppen beim reitenden Menschen beansprucht. Fragen Sie mal jemanden, der das erste Mal geritten ist, welche Muskeln sie oder er am nächsten Tag am meisten spürt …. Und auch ich kann mich errinnern, wie anstrengend es sogar war, einen kompletten Springparcour zu absolvieren. Ich war meistens mehr außer Atem als das Pferd.
Pferdesteuer – Erste Reaktionen aus Bad Sooden-Allendorf
In der Pferdeszene hat es sich herumgesprochen, dass Bad Sooden-Allendorf als erste Gemeinde die Pferdesteuer einführen will. Pferdebesitzer gelten allgemein immer noch als sehr wohlhabend, und deshalb herrscht häufig die Meinung: Na ja, tut denen doch nicht weh. Und es sind ja eh nur 200 Euro im Jahr. Aus vielen Kommentaren im Internet von Nicht-Pferdeleuten habe ich das herauslesen können. Dem ist aber nicht so!!
Aufzäumen leicht gemacht
Wir alle kennen diese Situation: Unser Pferd will sich nicht auftrensen lassen, hebt den Kopf hoch, vielleicht sogar so hoch, dass wir nicht einmal mehr hoch genug mit der Trense kommen, um sie korrekt anbringen zu können. Und das ganze endet mehr oder weniger in einem Krampf (oder auch Kampf). Zum einen ist dies keine Lösung. Zum anderen