Augen auf: Jetzt fliegen die Dasselfliegen !

Jetzt ist die Zeit, in der wieder die Dasselfliegen fliegen und ihre gelben Eier (ca. 1mm lang, längliche Form) an den Vorderbeinen unserer Pferde ablegen. Die Fliegen sind etwa ein bis 2 cm groß, und wenn sie anfliegen, werdet ihr merken, dass eure Pferde vor dem brummenden Geräusch zurückschrecken oder zumindest irritiert sind. Doch häufig bekommen wir die Dasselfliege selbst gar nicht zu sehen. Was aber auf jeden Fall zu sehen ist, sind die gelben, länglichen Eier, die bevorzugt an den Vorderbeinen und hier an der Innenseite kleben. Sie sind der eindeutige Beweis für das Vorhandensein von Dasselfliegen. Dann ist auch der beste Zeitpunkt, sie zu bekämpfen bzw. vorzubeugen.

Weiterlesen

Woran krankt die Pferd-Mensch-Beziehung?

Ein etwas anderer Blick auf die Beziehung Mensch-Pferd.

Was sagt das Verhalten und der Gesundheitszustand meines Pferdes über mich(!) aus? Ist mein Pferd nur der Erfüllungsgehilfe meiner Wünsche, Erwartungen und Projektionen? Und will ich mich auf die Antworten einlassen?

Katina Koch regt mit ihrem Buch „Mensch, Pferd ! Woran krankt die Pferd-Mensch-Beziehung“ an, auch die eigenen Schattenseiten anzusehen, die vor allem wir Erwachsenen haben und die unsere Pferde auf uns zurückspiegeln. Sie sagt „Die Pferde bringen nur an die Oberfläche, was im Menschen an Themen relevant ist.“

Weiterlesen

Wurmkur oder nicht Wurmkur ? Am besten selektiv…

Die Weidesaison für unsere Pferde hat schon begonnen und die meisten Pferde sind sicherlich vorsorglich entwurmt worden. Und der Termin für die nächste Entwurmung ist absehbar. Je nachdem, wie oft entwurmt wird (zwei bis vier Mal im Jahr), geschieht dies sozusagen nach dem Kalender.

Doch ich finde: Es lohnt, sich zu fragen, ob denn wirklich jedes Mal entwurmt werden muss ? Denn folgendes wissen wir mittlerweile:

Weiterlesen

Was tun, wenn mein Pferd koppt ?

Mein Pferd koppt. Warum auch immer. Ist diese Verhaltensstörung erst einmal da, bleibt sie auch bestehen. Abgewöhnen lässt sich das nicht mehr. Aber wie gehe ich als Pferdebesitzerin damit um, wo ich mir ernsthaft Sorgen um die Gesundheit meines Pferdes mache ? Besonders in Bezug auf Koliken ?

Doch zunächst zu den Ursachen.

Weiterlesen

Warum sollte mir mein Pferd seine Hufe geben ?

Ja warum eigentlich ?
Sicher, Hufe auskratzen und Hufpflege sind alltägliche Routinearbeiten und hält die Hufe gesund. Nur vergessen wir häufig dabei, dass ein Pferd ein Fluchttier ist. Auch wenn es das ruhigste und verlässlichste Pferd auf unserem Globus ist, steckt immer noch ein mehr oder minder großes fluchtbereites Tier in ihm. Und dieses Pferd gibt seine Standfestigkeit und sein Fluchtbereitschaft (zu einem gewissen Teil) auf, wenn es einer seiner vier Pfoten auf einmal „in der Luft hängen hat“. Wenn ein Pferd bereitwillig seine „Hufe gibt“, so ist das schon ein großer Vertrauensbeweis, der wir als Pferdemenschen erhalten. Und dafür sollten wir uns auch ruhig mal beim Pferd bedanken und dies nicht als Selbstverständlichkeit nehmen (so nach dem Motto: „Der Gaul hat gefällst….“). Überhaupt, das Loben hinterher hat bisher noch jedem Pferde gutgetan, auch wenn es schon tausendemale alles super gemacht hat.
Jungen Pferden sollte das Hufe geben mit viel Geduld beigebracht werden. Und zwar

Weiterlesen